Inhaltsverzeichnis
ToggleDer Karibikarchipel San Blas gehört genau wie Bocas del Toro zu Panama und besitzt 365 Inseln, die auf über 100 Quadrat-Meilen verstreut sind. Die Inselwelt erstreckt sich von El Porvenir bis zur kolumbianischen Grenze über 180 Kilometer und ist ein Traum für Karibikreisen.
Auf den San Blas Inseln gibt es weder Autos noch Fluglärm, hier drehen sich die Uhren etwas langsamer. Traditionelle Bauten aus Bambus und Palmwedeln prägen das karibische Landschaftsbild der verschiedenen Inseln. Zu den größten bewohnten San Blas Inseln zählen Cartí Sugtupu, Aguja Island, Guanidup Island, Chichimel, Yandup Island und El Porvenir.
Von hier geht es dann mit einem Motorboot aus dem Golfo de San Blas ins offene Meer bis zu einer idyllischen Palmhütte oder als Verbindung zu einem Segelboot. Hier sollte man seefest sein, denn das Karibikmeer kann auch mal ungemütlich werden. Nach der Ankunft auf einer Insel beginnt nun wirklich die traumhafte Karibik von Panama mit einzigartigen Kokospalmen und Sandstränden wie aus dem Bilderbuch aufzuwarten. Ein Blick genügt um zu wissen dass man im Paradies angekommen ist.
Alternativ kann man mit einer kleinen Propellermaschine von Air Panama von Panama City nach El Provenir fliegen. Die Flugzeit dauert nur 35 Minuten und ist somit viel bequemer als ein Transfer mit dem Auto ab Panama Stadt.
El Porvenir ist die Hauptinsel von San Blas und Verwaltungsitz der Guna Yala. Auf dieser Insel gibt es ein kleines Hotel und einen Mini Flugplatz. Ins Karibikarchipel kommt man nur per Einladung des Stammesvorsteher (Kaziken), was aber kein Problem ist.
Die Guna-Yala Gemeinschaft, die auf den San Blas Inseln lebt, ist bekannt für ihre tief verwurzelten Traditionen und ihre reiche kulturelle Geschichte. Die Gemeinde der Guna hat ihre eigene Sprache und lebt mit einfachen Mitteln an der immer sonnigen Karibikküste direkt am Wasser. Auf den 57 Inseln dieses Inselparadieses wohnen etwa 25.000 Menschen. Grundstücke können hier nicht gekauft oder gepachtet werden, da die Guna ihr Hoheitsgebiet selbst verwalten. Die Einwohner nennen San Blas "Guna Yala" und überleben hauptsächlich von der Landwirtschaft und dem Fischfang.
Ein zentrales Element ihrer Kultur ist die Herstellung von Molas, kunstvoll bestickten Textilien, die oft mehrere Monate in Anspruch nehmen und traditionelle Geschichten sowie Symbole darstellen. Diese farbenfrohen Stoffe sind nicht nur ein Ausdruck künstlerischer Fertigkeit, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Kleidung der Guna-Frauen.
Die Gemeinschaft lebt in einfachen, aber funktionalen Häusern, die aus natürlichen Materialien wie Bambus und Palmblättern gebaut sind. Ein normales Guna-Haus wird ohne Nägel und sonstige moderne Materialien errichtet. Es besteht aus Palmenwedeln und hat einen kompakten Sandboden. Diese Bauweise zeigt das tiefe Wissen und die Wertschätzung für die natürlichen Ressourcen ihrer Umgebung. Die Guna haben ihre eigene Sprache und ein eigenes politisches System, das von einem Congreso General geleitet wird, in dem wichtige Entscheidungen gemeinschaftlich getroffen werden.
Die bis heute im Karibikarchipel lebenden Kuna Indianer wurden im 17. Jahrhundert durch die spanische Invasion auf die San Blas Inseln vertrieben. Nach zahlreichen Auseinandersetzungen konnten sich die San Blas Inseln von Panama im Jahre 1925 lösen und ein eigenständiges Gebiet ( Guna Yala ) gründen. Von 1925 bis 2010 war die Flagge des Inselarchipels ein Hakenkreuz, dass symbolisch einen Oktopus darstellen sollte. Seit 2010 ist San Blas von seinen Einwohnern zu Guna Yala umbenannt wurden und besitzt seitdem eine neue Flagge.
Das wichtigste Transport- und Arbeitsmittel der Menschen auf den San blas Islands sind Boote, um Ihre Waren transportieren zu können und sich zwischen den Inseln bewegen zu können. Das bedeutenste Exportgut sind die Molas, die Herstellung dieser Nähkunstwerke dauert bis zu 6 Monaten. Der Stamm der Kunas ist einer der wenigen Indianerstämme die bis heute wachsen. Die Sprache der in Guna Yala ansässigen Bevölkerung besteht aus 17 Buchstaben und wird als Kommunikation unter den Inselbewohnern benutzt.
Der Inselstaat Guna Yala lässt in 4 Corregimientos und 52 Gemeinden aufgliedern:
Die Guna-Yala Gemeinschaft hat erkannt, wie wichtig es ist, ihre natürliche Umgebung zu bewahren, und hat daher strenge Umweltschutzmaßnahmen eingeführt. Auf den Inseln wird großer Wert auf nachhaltigen Tourismus gelegt. Besucher werden ermutigt, ihren Müll mitzunehmen und nur biologisch abbaubare Produkte zu verwenden, um die empfindlichen Korallenriffe und die vielfältige Meeresfauna zu schützen.
Die Guna betreiben eine nachhaltige Landwirtschaft und Fischerei, um die natürlichen Ressourcen zu schonen. Zudem sind viele Inseln von Mangrovenwäldern umgeben, die als natürliche Barrieren gegen Erosion und Stürme dienen und gleichzeitig Lebensraum für zahlreiche Tierarten bieten. Die Nutzung von Plastik wird weitgehend vermieden, und es gibt Initiativen zur Wiederaufforstung und zum Schutz der Mangroven.
Reisende können zum Umweltschutz beitragen, indem sie umweltfreundliche Produkte verwenden, respektvoll mit der Natur umgehen und die lokalen Regeln und Vorschriften befolgen. Ein bewusster Umgang mit der Umwelt trägt dazu bei, die Schönheit und Unberührtheit der San Blas Inseln für zukünftige Generationen zu bewahren.
Fast alle San Blas Inseln des Archipels sind mit Korallenriffen geschützt und bieten den Lebensraum für zahlreiche Meerestiere wie Korallen, Krabben, Hummer, Muscheln und Fischen.
Bei Tauchgängen im Meer bekommt man häufig Paletten-Doktorfische, Falterfische, Kaiserfische und Rochen zu sehen. Wer sich für Schnorcheln entscheidet kann Schildkröten, Mantas, Rochen und Seeigel aus nächster Nähe betrachten. Besonders zu empfehlen ist San Blas Segeln um die bunte Unterwasserwelt noch besser auszukosten. Das Reich der Guna Yala ist eine echte Perle der Karibik.
Von den 365 Inseln des Paradieses sind nur 58 Inselchen bewohnt. Zu den schönsten Inseln in San Blas zählen Cambombia, Cayos Holandeses, Perro Chico y Perro Grande. Cambombia ist eine nette bewohnte Insel und etwas belebter, aber ein Besuch lohnt sich immer. Die Cayos Holandeses sind im Gegenzug die jungfräulichsten Inseln im Archipel. Was gibt es besseres als in einer Hängematte zwischen 2 Palmen zu relaxen.
Die beste Reisezeit zu den San Blas Inseln in Panama ist im Januar bis April mit durchschnittlich 4 Regentagen pro Monat. 8 Sonnenstunden pro Tag gibt es in diesen 4 Monaten. Die Wassertemperatur ist ganzjährig 27 C° warm und die Temperatur schwankt zwischen 32 C° tagsüber bis auf 22 C° nachts. Man sollte sich aber auch nicht von der Regenzeit erschrecken lassen, denn die Regenschauer sind häufig kurz und heftig aber bereits nach einigen Minuten wieder vorbei.
Der Archipel lässt sich sehr gut in einer Unterkunft der Einheimischen Kunas erkunden oder an Bord eines Segelbootes. Diese Unterkünfte mit Wassertanks zum Duschen aus gewonnenem Regenwasser sind sehr einfach.
Bei Reisenden ist besonders die Unterkunft auf der Yandup Insel sehr beliebt. Die Yandup Island Lodge im San Blas Archipel liegt auf dem privaten Yandup Island, die von einem traumhaften Unterwasserwelt umgeben ist. Der Sandtrand ist puderzuckerweiß und das Meer leuchtet in seinen schönsten Türkistönen.
Das Frühstück und Abendessen werden in einem überdachten Speisesaal direkt am Meer serviert. Das Essen ist einfach und gut und wird von den Frauen des Kuna Volkes in traditioneller Kleidung serviert. Mittags ist man meist bei Ausflügen unterwegs und speist somit nicht in der Unterkunft aber dafür auf Einer der Trauminseln. Zum Abendessen werden frischer Fisch und Meeresfrüchte angerichtet. Der Preis dieser San Blas Unterkunft schwankt je nach Jahreszeit und Verpflegungsauswahl.
Wer es etwas europäischer mag kann einen San Blas Segeltörn reservieren. Hier gibt es die Möglichkeit ein Segelboot oder einen Katamaran zu chartern. Es ist auch möglich von von San Blas bis nach Kolumbien zu segeln, aber hierfür gibt es meist feste Reisedaten.
Bei einem San Blas Urlaub ist es empfehlenswert seine eigenen kleinen Snacks wie Kekse, Chips, Obst oder auch Schokolade aus Panama City mitzubringen, denn in San Blas wird nur dass gekocht was es aus dem Meer gibt. Natürlich kann man gegen einen Aufpreis auf dem Boot auch Getränke und andere Leckereien bekommen. Der Preis richtet sich nach Anzahl der Gäste und das Boot kann auch komplett gechartet werden.
Die San Blas Inseln sind ein traumhaftes Reiseziel, aber eine sorgfältige Planung ist unerlässlich, um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen. Hier sind einige wichtige Tipps und eine Packliste, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen.
Anreise:
Dokumente und Genehmigungen:
Gesundheit und Sicherheit:
Geld und Zahlungsmittel:
Respekt vor der Kultur:
Reisedokumente:
Kleidung:
Schuhe:
Gesundheit und Hygiene:
Technologie und Kommunikation:
Sonstiges:
Für einen traumhaften Urlaub im Paradies empfehlen wir ein Segelboot. Auf einem Boot haben Sie die Möglichkeit verschiedene San Blas Inseln in nur kurzer Zeit kennenzulernen ohne immer wieder in eine Unterkunft zurückkehren zu müssen.
Tägliche Ausflüge mit dem Dingi sind natürlich inbegriffen und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Skipper des Bootes ist zugleich Guide und Ansprechpartner vorort. Dieser Trip ist die wohl beste Möglichkeit die San Blas Inseln von ihrer ursprünglichen Seite kennenzulernen.